 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
1. Wort markieren |
|
 |
2. Button klicken |
3. Erklärung erhalten |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
> produkte > iq-server > faq
|
|
 |
 |
FAQ zum iq-server |
|
 |
Die häufigsten Fragen zum iq-server: Es geht um Grundsätzliches und um technische Details. |
 |
Q: Wie arbeitet der iq-server?
A: Mit dem iq-server können Informationen aus unterschiedlichsten Datenquellen gesammelt, organisiert, qualifiziert, profiliert und verteilt werden. Dazu nutzt er Agenten, die in den angebundenen Datenquellen permanent nach Änderungen suchen und diese dem iq-server melden. Anwender oder Zielanwendungen können durch verschiedenste Funktionsmodule diese Daten qualifizieren und somit zu verwertbaren Informationen verarbeiten.
|
 |
Q: Welche Referenzen existieren?
A: Die iq-Technologie wird derzeit von mehr als 30 Unternehmen in verschiedenen Lösungen (Netzwerk-, Standalone-Anwendungen) eingesetzt. Die SAP nutzt den iq-server beispielsweise für die Datenbereinigung im konzernweiten Einsatz.
|
 |
|
 |
Q: Welche Systemvoraussetzungen hat der iq-server?
A: Der iq-server setzt Windows 2000/NT, Linux oder Solaris voraus. Generell basiert der iq-server auf J2EE und ist somit relativ einfach auf Unix-Systeme migrierbar.
|
 |
Q: Welche Hardware wird für den Betrieb benötigt?
A: Das hängt von verschiedensten Faktoren ab, beispielsweise Anzahl der Quellen, Umfang und Komplexität der Daten, Häufigkeit und Komplexität der Zugriffe. Entsprechend kann der iq-server schon auf kleinen Systemen (etwa PIII, 1 GHz, 256 MB RAM) ordentlich funktionieren. Für komplexe Anwendungen bietet der iq-server durch hohe Skalierbarkeit und Multithreading die Möglichkeit, die Hardware den Anforderungen anzupassen.
|
 |
Q: Wie lässt sich der iq-server skalieren?
A: Der iq-server basiert auf einer verteilten Architektur, welche Messaging Services zur Anbindung verschiedener Module und Quellen nutzt. Somit ist es möglich, die Anzahl von Instanzen einzelner Module zu erhöhen oder entsprechend das gesamte System zu multiplizieren. Durch die Multithreading- und Multiprozessor Unterstützung des
iq-servers sind hier keine Grenzen gesetzt.
|
 |
Q: Welche Software ist neben dem Betriebssystem und dem iq-server selbst für den Betrieb erforderlich?
A: Grundsätzlich besteht keine Abhängigkeit von kommerziellen Produkten. Es werden aber je nach Anwendung Basiskomponenten benötigt wie Application Server, Webserver, Administrationsdatenbank oder Messaging System.
|
 |
Q: Welche Datenbanken unterstützt der iq-server?
A: Neben einem Standard-Datenbank Connector bestehen native Umsetzungen derzeit für DB2, Oracle, Tamino und MS-SQL.
|
 |
Q: Bietet der iq-server die Möglichkeit einer API zur Anbindung von individuell entwickelten Applikationen?
A: Ja. Der iq-server basiert auf J2EE und verfügt über zahlreiche Schnittstellen sowohl auf Frontend-, System- als auch Quellen-Seite.
|
 |
Q: Können Suchmaske, Trefferlisten etc. auf das jeweilige CI eines Unternehmens angepasst werden?
A: Die Gestaltung des Frontends ist völlig frei. Zur Einbindung der iq-server Funktionalitäten stehen verschiedene Programmierschnittstellen (Java / JSP, ASP, PHP) zur Verfügung.
|
 |
Q: Existiert eine Funktion, verwandte Dokumente zu finden?
A: Ja, über das Modul "what's related" können Dokumente miteinander automatisch verlinkt und somit ähnliche Dokumente angezeigt werden.
|
 |
Q: Welche Möglichkeiten bietet der iq-server, die Ergebnismengen zu verringern?
A: Durch Patternmatching können sehr viele Informationen in eine Abfrage gepackt werden. Entgegen herkömmlichen Technologien führt dies nicht zu Nulltreffern, sonder zu sehr präzisen Ergebnismengen. Erst dadurch lassen sich beispielsweise automatisierte Prozesse realisieren.
|
 |
Q: Ist eine phonetische Suche (phonetic search) möglich?
A: Ja. Hierfür existieren sogenannte Ähnlichkeitsmaße, die die Regel der Ähnlichkeit definieren. Diese können bei Bedarf individuell gestaltet werden.
|
 |
Q: Ich möchte auf die Suchanfrage "Fahrzeug" auch alle Informationen zu "KFZ" bekommen. Ist es möglich, Synonyme zu finden?
A: Ja. Über das Modul "thesaurus" können vorhandene Thesauri importiert und in den Suchprozess mit einbezogen werden.
|
 |
Q: Wie wird mit Dokumenten unterschiedlicher Sprachen verfahren?
A: Es ist keine gesonderte Behandlung von Dokumenten in unterschiedlichen Sprache notwendig. Entscheidend für die Verarbeitung sind Textmuster, welche (für die unterstützten Sprachräume) völlig sprachenunabhängig sind.
|
 |
Q: Welche Dokumenttypen können indiziert werden?
A: Der iq-server unterstützt derzeit über 225 verschiedene Dokumenttypen, wie beispielsweise MS Office-Dokumente, PDF oder HTML. Auch ältere Formate werden unterstützt.
|
 |
Q: Wie lange dauert die durchschnittliche Implemetierung des iq-servers?
A: Die Installation des iq-servers und die Verknüpfung einfacher Quellen kann bereits innerhalb von 30 Minuten geschehen. Allerdings entspricht dies in den seltensten Fällen den Anforderungen. Bei mittlerer Komplexität ist mit einem Aufwand von einigen Mannwochen zu rechnen.
|
 |
Q: Bieten Sie Schulungen rund um Ihr Produkt an?
A: Wir bieten Schulungen in Leonberg (HQ), Hildesheim, in der Schweiz (Basel), gerne aber auch vor Ort an.
|
 |
Q: Wie gewährleisten Sie mit dem iq-server in Client-Server Netzwerken den Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf bestimmte Datensätze oder Dokumente?
A: Der iq-server verfügt über ein ausgesprochen flexibles und performantes Sicherheitskonzept. Er übernimmt Benutzerinformationen und Berechtigungen aus Enterprise Security Systems und Quellsystemen. Hinzu kommt, dass die interne Kommunikation verschlüsselt erfolgt und der Index des iq-servers die Reproduktion von Daten nicht erlaubt.
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
Annual Report 02 |
 |
 |
 |
 |
 |
Lesen Sie alles über die im neuen Geschäftsbericht. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Annual Report 02
(1609 kb)
|
 |
 |
|
 |
 |
Allgemeine FAQ |
 |
 |
|
 |
 |
Möchten Sie noch mehr Antworten? Dann klicken Sie weiter zu den allgemeinen FAQ. |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Kontakt |
 |
 |
|
 |
 |
Interessieren Sie sich für spezielle Details des
iq-servers? Für Ihre Fragen bezüglich des iq-servers steht unser Produkt-Manager gerne zur Verfügung.
products
martin wenk
ph +
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
|