 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
1. Wort markieren |
|
 |
2. Button klicken |
3. Erklärung erhalten |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
> produkte > oem > vorteile
|
|
 |
 |
OEM-Vorteile |
|
 |
Für die effiziente Verwaltung und Vernetzung von Daten, Informationen oder Wissen fordert der Markt intelligente Findesysteme. Die Kerntechnologie des caatoosee
iq-servers die iq-engine bietet hochentwickelte Informationsqualifizierung, die sich nicht nur auf reine Suchprozesse beschränkt. Sie bietet skalierbare Lösungen für die gesamte Bandbreite der Informationsaufbereitung und Archivierung bis hin zum schnellen Zugriff auf die geforderten Daten sowie automatische Filterung und Weiterverarbeitung der gewünschten Ergebnisse.
Jeder direkte Partner von caatoosee erhält die caatoosee iq-engine für hochwertiges Information Retrieval. |
 |
Unscharfe Abfrage |
 |
Durch unscharfe Abfrageverfahren ist die iq-engine in der Lage, ähnliche Informationen miteinander zu verknüpfen und diese Ergebnisse dem Suchenden zur Verfügung zu stellen. Je mehr Daten bei der Anfrage eingegeben werden, desto exakter ist die Anzahl der relevanten Treffer. Die
iq-engine lokalisiert durch das unscharfe Findeverfahren ganz genau den Treffer, der zur Anfrage passt. |
 |
Fehlertoleranz |
 |
Die iq-engine arbeitet durch die musterassoziative Findetechnologie "unscharf", schnell und fehlertolerant zugleich. Anfragedaten aus mehreren Feldern, z.B. Metadaten wie Buchtitel, Autor, usw. sowie Volltextdaten, d.h. direkt aus den Inhalten des Buches entnommene Ausdrücke, werden zu einem "Suchmuster" aufbereitet und mit allen Mustern der Datenbestände verglichen. Falls man beispielsweise in einer großen digitalen Buch- und Artikelsammlung nach einem bestimmten Buchtitel sucht und nur der ungefähre Name des Autors sowie ein Stichwort zum Titel des Buches bekannt sind, ist die caatoosee iq-engine in der Lage, das richtige Ergebnis mit dem höchsten Trefferquotienten zu versehen. Durch die musterassoziativen Qualifizierungssysteme definiert die
iq-engine die Fehlertoleranz auf mehreren Ebenen. Der Benutzer regelt mit Hilfe von Fuzzy-Operatoren die Entscheidungsvariablen. So passt er die Fehlertoleranz der iq-engine jederzeit seinen Anforderungen an. Die Abfrage wird somit durch die Fehlertoleranz optimal gesteuert. |
 |
Musterassoziatives Matching |
 |
Der Benutzer kann nach der Indizierung der Daten beliebig viele Anfragen starten. Die Daten in der Suchmaske des caatoosee iq-servers werden als ein einziges Muster ebenfalls indiziert und mit den Mustern verglichen, die sich in den Assoziativspeichern befinden. Dabei werden nicht nur die Muster als Ergebnis aufgelistet, die zu einhundert Prozent übereinstimmen. Ähnliche Muster assoziiert der iq-server ebenfalls miteinander. In der Prioritätenlisten bildet er die Ergebnisse nach dem Grad der Ähnlichkeit geordnet ab. Die Ähnlichkeitsmaße legt der Benutzer selbst fest und kann damit das Profil einer Anfrage wie auch ein eigenes Interessenprofil steuern. |
 |
Indizierung |
 |
Computersysteme finden die gewünschten Informationen, wenn diese in geeigneter Form als Informationseinheiten dem Qualifizierungssystem zur Verfügung stehen. Die Datenbestände werden von der Findemaschine zuerst in maschinenlesbare Form gebracht.
caatoosee iq-engine.volltext, die Indizierungs- und Qualifizierungs-
maschine, wandelt alle relevanten Daten in "charakteristische" Muster um. |
 |
Ranking |
 |
Der iq-server ordnet alle Treffer nach den Ähnlichkeits-
werten, die ihm der Benutzer vorgibt und stellt diese in einer Prioritätenliste dar. Den einhundertprozentigen Ähnlichkeitswert erhalten die Ergebnisse, die genau dieselben Muster wie die Anfrage enthalten. Im Ranking folgen dann die weiteren Ergebnismengen mit den immer niedriger werdenden Ähnlichkeitswerten. So hat der Benutzer einen genauen Überblick über die möglichen Ergebnismengen seiner Anfrage und kann weitere Vorgänge je nach Typ des Ergebnisses flexibel steuern. |
 |
Ähnlichkeitsmaße |
 |
Der caatoosee iq-server verwaltet die Ergebnisse nach den Ähnlichkeitsmaßen. Dadurch kann der Benutzer seine Anfrage in verschiedene Richtungen optimieren. Er hat auch die Möglichkeit, in einem festgegebenen Kontext (Wörter, Phrasen, Sätze) bestimmte Begriffe bzw. Ausdrücke als Muster zu suchen, während sie in einem anderen Kontext nicht gefunden werden sollen. Der iq-server verfügt über ein ausgereiftes System zur Definition der Ähnlichkeits-
maße zwischen Mustern. Diese stimmen jede Abfrage auf den bestimmten Kontext genau ab. |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
Funktionen |
 |
 |
|
 |
 |
Lernen Sie die drei Produktfunktionen der engine kennen:
- volltext
- thesaurus
- what's related
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Partnerschaft |
 |
 |
|
 |
 |
Möchten Sie mehr Informationen über die Vorteile einer Partnerschaft mit caatoosee? Hier stellen wir Ihnen das caatoosee-Partnerprogramm vor.
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Vorteile auf einen Blick |
 |
 |
|
 |
 |
- Fehlertolerantes Information Retrieval
- Musterassoziatives Matching
- Einfache Skalierbarkeit
- Hohe Performance
- Flexible Fuzzy-Operatoren
- Einfache Systemintegration
- Sprachenunabhängige Einsatzmöglichkeit
- Anpassbare Ähnlichkeitsmaße
- Leistungsfähige Multi-Threading- und Prozessortechnik
- Gängige Client- und Server-Technologie
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Systemanforderungen |
 |
 |
|
 |
 |
Standardisierte Schnittstellen für die caatoosee iq-engine garantieren höchste Flexibilität bei der Integration auf unterschiedlichen Plattformen. Möglich sind sowohl Stand-alone-Versionen als auch Client- / Server-Umgebungen (mit TCP / IP) für folgende Betriebssysteme:
- AIX*
- HP-UX*
- Linux
- OS/2 Warp
- Sinix*
- Solaris
- Windows 95, 98, ME
- Windows NT, 2000
*in Vorbereitung
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Download |
 |
 |
 |
 |
 |
Mehr Informationen zur Technologie der iq-engine erhalten Sie im White Paper.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
White Paper iq-engine
(636 kb)
|
 |
 |
|
|