 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
1. Wort markieren |
|
 |
2. Button klicken |
3. Erklärung erhalten |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
> produkte > iq-server > funktionen
|
|
 |
 |
Kreislauf der Informationslogistik |
 |
Sammeln, Organisieren, Qualifizieren, Profilieren, Liefern - der caatoosee iq-server deckt diesen Kreislauf der Informationslogistik komplett ab und sorgt für hochwertige Informationserfassung, -veredelung und -bereitstellung. Der iq-server optimiert die Informationsprozesse und sorgt gleichzeitig für die richtige Information im Prozess.
|
 |
Sammeln |
 |
Über Agents trägt der iq-server Informationen aus unterschiedlichsten strukturierten und unstrukturierten Datenquellen zusammen. Die jeweiligen Agents überwachen die einzelnen Datenquellen und geben Änderungen direkt an den iq-server weiter. |
 |
Organisieren |
 |
Der iq-server konvertiert die erfassten Daten in ein einheitliches Format (XML) und organisiert sie sinnvoll. Mit Hilfe einfach zu bedienender Kategorisierungswerkzeuge lassen sich darüber hinaus bereits Informationspools für einzelne Gruppen erstellen. |
 |
Qualifizieren |
 |
Der iq-server qualifiziert die erfassten Informationen. Ein visueller Konfigurator, iq-logic, ermöglicht dabei flexible Informationsprozesse auch ohne tiefere Fachkenntnisse. Informationsqualifizierung umfasst u. a. das Aufspüren redundanter Informationen die Informationsmenge bleibt überschaubar, eindeutig und einheitlich und die automatisierte Vernetzung der Informationen mit einem inhaltlichen oder strukturellen Zusammenhang. |
 |
Profilieren |
 |
Der iq-server erstellt aus den erfassten Informationen individuelle Informationspakete, die auf die spezifischen Wünsche und Interessen der User, deren persönliches Profil, zugeschnitten sind. |
 |
Liefern |
 |
Der iq-server stellt die qualifizierten Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung. Je nach Wunsch können die Ausgabeorte prozessabhängig sein, die Informationen in ein bestehendes Portal, eine bestehende Enterprise Applikation oder ein eigenes browser-basierendes Interface eingebunden werden. |
 |
|
|
|
|
|
 |
|