 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
1. Wort markieren |
|
 |
2. Button klicken |
3. Erklärung erhalten |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
> > investoren > faq
|
|
 |
 |
FAQs für unsere Investoren |
 |
I. zum Unternehmen |
 |
Q: Wann ist die gegründet worden? |
 |
A: Die wurde 1996 in Stuttgart als Modern Video Interactive Media GmbH gegründet. Im Jahr 2000 firmierte das Unternehmen zunächst um in caatoosee GmbH; im selben Jahr erfolgte der Formwechsel und die Umfirmierung in . |
 |
Q: Wie viele Beschäftigte hat caatoosee? Wie viele arbeiten im Inland, wie viele im Ausland? |
 |
A: Zum 31. Dezember 2002 hatte der caatoosee-Konzern 782 Beschäftigte, davon arbeiteten etwa 85 Prozent im Ausland. |
 |
Q: Wie setzen sich der Vorstand und der Aufsichtsrat von caatoosee zusammen? |
 |
A: Der Vorstand der besteht aus drei, der Aufsichtsrat aus sechs Mitgliedern. Die Biographien der einzelnen Mitglieder sowie eine aktuelle Aufstellung des Managements der caatoosee finden Sie hier. |
 |
Q: In welchem Markt ist caatoosee tätig? |
 |
A: Der caatoosee-Konzern ist mit seinen drei Geschäftsfeldern Softwareprodukte, Infrastruktur- und IT-Dienstleistungen sowie Outsourcing im Markt für Informationslogistik tätig. Der Bereich entwickelt und vertreibt Informationslogistik-Software. Im Geschäftsfeld werden Kunden bei der Einrichtung eigener IT-Infrastruktur, das heißt der Installation von Hard- und Software sowie der Vernetzung der einzelnen Systembestandteile, beraten und unterstützt. Mit dem Bereich , der derzeit überwiegend in Asien aktiv ist, wird der ständig wachsende Kundenbedarf nach Auslagerung des Rechenzentrums- und Netzbetriebs sowie des Softwarebetriebs abgedeckt.
|
 |
Q: Worin liegen die Stärken von caatoosee? |
 |
A: Die caatoosee Software zur Informationsqualifizierung setzt genau dort an und hilft, die wachsenden Informationsmengen zu beherrschen und Informationsprozesse effizienter zu gestalten. Sie lässt sich schnell und einfach in vorhandene Strukturen einbinden, integriert sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Datenquellen und ist auf verschiedenen Systemplattformen einsetzbar. caatoosee verknüpft diese innovative Software mit entsprechender Lösungskompetenz, zur Verbesserung der IT-Infrastruktur und für Outsourcing, womit ein in Zukunft immens wachsender Markt bedient werden kann. Um dieser Nachfrage gerecht werden zu können, knüpft caatoosee schon heute Partnerschaften wie beispielsweise mit IBM und SAP , um in Zusammenarbeit mit den leistungsfähigsten Anbietern der IT-Branche zukünftig schnell und umfassend auf sich ändernde Markterfordernisse reagieren zu können. |
 |
Q: Wie wird sich der Informationslogistik-Markt entwickeln? |
 |
A: Der Markt für Informationslogistik-Software wird in Zukunft stark anwachsen. Eine von Gartner veröffentlichte Studie bestätigt diese Prognose. Danach glaubt die große Mehrzahl aller Unternehmen, dass sich die wachsende Informationsflut in naher Zukunft negativ auf ihre Wettbewerbsfähigkeit auswirken könnte. Unternehmen aller Branchen sind heute gezwungen, ihre Kosten nachhaltig zu senken. Parallel dazu vervielfachen sich unternehmensrelevante Informationen ständig. Damit eröffnet sich ein enormer Zukunftsmarkt für den von caatoosee angebotenen iq-server und die IT-Dienstleistungen. Während in der Entwicklungs- und Verbreitungsphase des Internets die Quantifizierung der Information im Mittelpunkt stand, geht es heute und zukünftig um die Qualifizierung der Information. Die caatoosee iq-Technologie wird dabei eine zentrale Rolle spielen. |
 |
Q: In welchen Ländern ist das Unternehmen vertreten? |
 |
A: Das Unternehmen hat Standorte in Deutschland, der Schweiz, in Rumänien und in Indonesien. |
 |
Q: Welche Kunden und Partner hat caatoosee? |
 |
A: Eine Aufstellung der Kunden der caatoosee und weitere Details finden Sie unter unseren . Informationen zu den Kunden der indonesischen caatoosee-Tochter PT Sigma Cipta Caraka können Sie deren entnehmen. caatoosee arbeitet sowohl bei der Weiterentwicklung von Software als auch im Vertrieb mit leistungsstarken Partnern zusammen. Eine Übersicht über die Partner der und die Inhalte der jeweiligen Kooperation finden Sie in unserer .
|
 |
II. caatoosee Aktie |
 |
Q: Welche ISIN (International Security Identification Number) die caatoosee-Aktie? |
 |
A: Die ISIN der caatoosee-Aktie lautet , das Börsenkürzel COO. |
 |
Q: In welchem Börsensegment ist die caatoosee-Aktie notiert? |
 |
A: Die caatoosee-Aktie notiert im Prime Standard an der Deutschen Wertpapierbörse Frankfurt am Main. |
 |
Q: An welchen Börsen wird die caatoosee-Aktie gehandelt? |
 |
A: Die caatoosee-Aktie wird in Frankfurt, Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Hannover, Bremen und im elektronischen Handelssystem XETRA gehandelt. |
 |
Q: Wie hoch ist die Anzahl der Aktien der ? |
 |
A: Derzeit gibt es 17.766.503 auf den Inhaber lautende nennwertlose Stückaktien. |
 |
Q: Wer sind Investoren* der ? |
 |
A: Die caatoosee-Aktien werden von folgenden Stammaktionären gehalten:
- Guido Alt 49,44%
- Trozenin Management PLC 4,41%
- LBBW Trust GmbH 3,59%
- Hans Ulrich Dörr 2,82%
- Deutsche Effecten- und Wechsel Beteiligungsgesellschaft AG 1,75%
- Fair Invest - Vermittlung von Vermögensanlagen GmbH 1,75%
- Julius Bär Kapitalanlage AG 1,73%
- Deutscher Sparkassenverlag GmbH 1,46%
- Georg von Holtzbrinck GmbH & Co KG 1,45%
- Dirk Hollenbach 1,41%
- Dr. Michael Hagström 1,41%
- Altgesellschafter Connex 1.04%
*) mit über 1% der Anteile an der
Stand 27. November 2002
Unter Abrechnung des Festbesitzes von jeweils unter einem Prozent gehören 26,34 Prozent der Anteile dem Streubesitz (Free Float) an.
|
 |
Q: Wie kann ich caatoosee-Aktien erwerben? |
 |
A: Die Aktien der können Sie über Ihre Depotbank oder einen anderen Börsenmakler kaufen. |
 |
Q: Wann fand die letzte größere Kapitalerhöhung statt? |
 |
A: Die letzte größere Kapitalerhöhung fand im Oktober 2002 statt. Diese Kapitalerhöhung stellte einen Teil der Finanzierung zur Verschmelzung der caaatoosee search technology GmbH, Hildesheim, mit der dar. Die Kapitalerhöhung betrug 0,5 Mio. EUR, es wurden 0,5 Mio. Aktien ausgegeben. |
 |
Q: Wann werden die Ergebnisse der veröffentlicht? |
 |
A: Die veröffentlicht neben dem jährlichen Geschäftsbericht gemäß den Bestimmungen des Regelwerks "Prime Standard" der Deutschen Wertpapierbörse Frankfurt am Main Quartalsberichte jeweils zum Stichtag der ersten drei Quartale eines Geschäftsjahres. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das versetzte Geschäftsjahr der jeweils vom 1. April bis zum 31. März läuft. Die genauen Veröffentlichungstermine entnehmen Sie bitte unserem Finanzkalender. |
 |
Q: Wie erhalte ich eine Kopie des Geschäftsberichts bzw. der Quartalsberichte? |
 |
A: Auszüge des Geschäftsberichtes für die letzten fünf Jahre sind im Archiv als PDF-Datei verfügbar. Eine Kopie in Papierform kann beim Investor Service angefordert werden. |
 |
Q: Wann findet die Hauptversammlung der statt? |
 |
A: Die dritte Ordentliche Hauptversammlung der findet am 22. August 2003 statt. |
 |
Q. Was muss ich tun, wenn ich die Hauptversammlung besuchen will? |
 |
A: Die Aktionäre der erhalten von ihren Depotbanken eine Einladung. |
 |
Q: Wie hoch war das auf der letzten Hauptversammlung repräsentierte Kapital? |
 |
A: Auf der Hauptversammlung am 27. November 2002 waren etwa 66 Prozent des Grundkapitals vertreten. |
 |
Q: Welche Rechnungslegung wird bei caatoosee angewandt? |
 |
A: Der Konzernabschluss der ist nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) und des Aktiengesetzes (AktG) aufgestellt. Im Zuge der Internationalisierung unserer Konzernrechnungslegung beachten wir bei der Bilanzierung und Bewertung die am Abschluss-Stichtag geltenden US-amerikanischen "Generally Accepted Accounting Principles" (US-GAAP), soweit diese im Rahmen des deutschen Handelsrechts zulässig sind. |
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
Finanzglossar |
 |
 |
|
 |
 |
Die wichtigsten Begriffe rund um die Finanzwelt können Sie in unserem Finanz-
glossar nachschlagen. |
 |
 |
 |
 |
 |
mehr
|
 |
 |
|
 |
 |
Allgemeine FAQ |
 |
 |
|
 |
 |
Haben Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Dann werfen Sie einen Blick in unsere allgemeinen FAQ zur . |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Kontakt |
 |
 |
|
 |
 |
Schicken Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantwortung Ihrer Fragen:
investor relations
stefan ahrens
ph +
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
|