| home | english | sitemap | kontakt |
 
   news & events
 
1. Wort markieren
2. Button klicken
3. Erklärung erhalten
[24/02/2003]
TÜV NORD GRUPPE setzt auf caatoosee iq-server zur Datenqualifizierung

- Einsatz im SAP Stammdatenmodul bringt Kosten- und Zeitersparnis
- Mehr Komfort für Nutzer

Leonberg, 24. Februar 2003

Die TÜV NORD GRUPPE, Hamburg Hannover, hat eine Lizenz zur SAP-Stammdatenpflege mit dem caatoosee iq-server erworben. Mit dem speziell für SAP-Kunden entwickelten "iq-server for SAP® CAM" lassen sich Fehler und Dubletten in Stammdatensätzen bereinigen und dauerhaft verhindern.

Bei einem ersten Testlauf mit rund 60.000 Stammdatensätzen der TÜV NORD GRUPPE hatte der iq-server for SAP® CAM bereits ein Einsparpotenzial von rund 300 Manntagen gegenüber der manuellen Überprüfung aufgezeigt. "Mit dem caatoosee iq-server for SAP® CAM beschleunigen wir unsere Informationsprozesse", fasst Thomas Kersten, Leiter zentrale Kundendatenpflege bei der TÜV NORD GRUPPE, die Ergebnisse zusammen. Bislang müssen die Mitarbeiter der TÜV NORD GRUPPE bei der Anlage neuer Stammdaten eine zeitaufwändige und daher teure manuelle Dublettenprüfung vornehmen. Die Dublettenprüfung für den einzelnen Datensatz, die derzeit im Schnitt noch rund zwei Minuten dauert, reduziert sich mit der caatoosee-Software auf maximal 15 Sekunden. Der CIO der TÜV NORD GRUPPE Gunnar Thaden bringt es auf den Punkt: "Wir sind uns sicher, dass wir mit der caatoosee-Lösung ein schnelles Return-on-Investment erzielen."

Von der Einführung des iq-server for SAP® CAM verspricht sich die TÜV NORD GRUPPE darüber hinaus mehr Bedienungskomfort. Derzeit haben rund 800 bis 1.000 Nutzer der TÜV NORD GRUPPE Zugriff auf die Kundenstammdaten. Dank seiner hohen Fehlertoleranz liefert der caatoosee iq-server diesen Anwendern zukünftig auch bei fehlerhaften Eingaben qualifizierte Ergebnisse.

Gleichzeitig verwendet die TÜV NORD GRUPPE den iq-server for SAP® CAM zur schnelleren Migration von rund einer Million Kundenstammdaten aus sechs Altsystemen auf mySAP CRM. Dazu sind die alten Datensätze zunächst auf mögliche Dubletten zu prüfen. Mit Hilfe des iq-servers können die Datensätze rund 50 Prozent schneller als bisher bereinigt werden, so dass die Altsysteme mit erheblich geringerem Aufwand abgelöst werden können.

Für ihre Dublettenprüfungen stehen der TÜV NORD GRUPPE mit dem caatoosee iq-server for SAP® CAM zwei verschiedene Verfahren zur Verfügung. Mit dem Batch-Verfahren (Sammelverarbeitung von Datensätzen in einem Arbeitsgang) lässt sich ein vorhandener Datenbestand etwa aus Altsystemen auf Duplikate überprüfen. Dagegen verhindert das Dialog-Verfahren, dass neue Duplikate angelegt werden: Schon bei der Eingabe eines Datensatzes erfolgt automatisch der Abgleich mit vorhandenen Stammdaten und ein Hinweis auf ähnliche oder gleiche Einträge.

 
 
 

Download
Hier können Sie die komplette Pressemeldung downloaden oder ausdrucken.
Pressemeldung: TÜV NORD GRUPPE setzt auf caatoosee iq-server zur Datenqualifizierung
(76 KB)
Pressemeldung: TÜV NORD GRUPPE setzt auf caatoosee iq-server zur Datenqualifizierung
(42 KB)
 
iq-server for SAP® CAM
 
Der caatoosee iq-server hilft, die Datenqualität deutlich zu verbessern. Er fügt sich nahtlos in SAP® Systeme ein und greift direkt auf die Zentrale Adressverwaltung (ZAV / CAM) zu.
mehr
 
         
 
| produkte | lösungen | partner | support | news & events | |
| home | sitemap | contact |
©2002 . Alle Rechte vorbehalten. Rechtliche Hinweise