 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
1. Wort markieren |
|
 |
2. Button klicken |
3. Erklärung erhalten |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
> news & events > meldungen
|
|
[18/10/2002] |
 |
caatoosee gewinnt Pilotkunden in England
Qualifizierte Informationsrecherche für Londoner 'Institute of Directors' |
 |
|
 |
Leonberg/London, 18. Oktober 2002
Als ersten englischen Kunden für eine iq-Softwarelizenz zur Informations-qualifizierung hat der Informationslogistiker caatoosee das 'Institute of Directors' (IoD), London, gewonnen. Das IoD ist eine Vereinigung von mehr als 55.000 Entscheidern aus allen Branchen der britischen Wirtschaft. Um den Mitgliedern eine qualifizierte Recherche auf den IoD-Webseiten () zu ermöglichen, verglich das Institut verschiedene Softwareprodukte. Die Entscheidung fiel für die caatoosee-Software, weil sie auch aus unstrukturierten Datenquellen wie Webseiten und PDF-Dateien schnell die gewünschten Informationen herausfiltert und mit dem Datenbestand mitwächst. Darüber hinaus gibt es bereits eine von Brox IT-Solutions entwickelte Schnittstelle für den nahtlosen Übergang zum Enfinity Katalogsystem des IoD.
|
 |
Mit dem Einsatz der iq-Technologie werden IoD.com-Nutzer in mehr als 1.200 Webseiten, 500 PDF-Dateien und 150 IoD-Angeboten Kurse, Veranstaltungen, Konferenzen und Publikationen recherchieren können. Für die schnelle und qualifizierte Recherche erstellt die caatoosee-iq-Technologie einen Index der vorhandenen strukturierten oder unstrukturierten Daten. So lassen sich dann selbst komplexe Anfragen mit mehreren Suchbegriffen schnell durchführen.
|
 |
Neben der Informationsrecherche lässt sich der caatoosee iq-server auch als Softwareplattform für die Verbesserung der Datenqualität einsetzen, beispielsweise zur Bereinigung von Adress- und Produktdatenbeständen. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Informationsautomation. Eingehende E-Mails etwa werden dabei inhaltlich erfasst und automatisch an die zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Auf diese Weise vereinfacht sich der gesamte Prozess des E-Mail Bearbeitens und die Antwortzeiten verkürzen sich erheblich.
|
 |
Das Institute of Directors (IoD) ist eine nicht-politische Organisation mit über 55.000 Mitgliedern. Die Mitgliederzahl ist in den letzten fünf Jahren um über 50 Prozent gewachsen. Zu den Mitgliedern gehören Führungskräfte aus vielen Sektoren der Wirtschaft von den Medien bis zur Industrie, dem E-Business und Behörden. Darunter sind sowohl Vorstände aus Großunternehmen als auch Unternehmensdirektoren von Start-up-Unternehmen. Das Servicespektrum umfasst IoD-Zentren vor Ort (einschließlich sechs Regionalzentren), Konferenzen, Netzwerk-Veranstaltungen, themenbezogene Ratgeberliteratur sowie Informationsdienste und Zugang zu einem umfassenden Wirtschaftsarchiv. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Weiterbildung. Deshalb gibt es ein zertifziertes Förderungsprogramm für Führunskräfte, "Chartered Director", spezielle Geschäftsführer-und Direktorentrainings sowie individuelle Karriereprogramme. Darüberhinaus engagiert sich das IoD als Interessenvertretung der Wirtschaft bei Behörden und Regierung. Weitere Informationen unter .
|
 |
Ihr Ansprechpartner:
michael gemeinhardt
riedwiesenstraße 1
d-71229 leonberg
ph +
fx +
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
Downloads |
 |
 |
 |
 |
 |
Hier können Sie die komplette Pressemeldung downloaden oder ausdrucken. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Institute of Directors nutzt iq-server
(514 KB)
|
 |
 |
 |
Institute of Directors nutzt iq-server
(107 KB)
|
 |
 |
|
 |
 |
iq-server |
 |
 |
|
 |
 |
Der iq-server qualifiziert Informationen und kann gleichermaßen effizient strukturierte und unstrukturierte Informationen verarbeiten. Mehr zu den vielfältigen Einsatzbereichen des iq-servers finden Sie hier. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
|