| home | english | sitemap | kontakt |
 
   news & events
 
1. Wort markieren
2. Button klicken
3. Erklärung erhalten
[21/02/2001]
caatoosee steigt mehrheitlich bei führender ostasiatischer Software-Gruppe ein

Gemäß einer heute in Jakarta unterzeichneten Vereinbarung übernimmt die 54,84% der Anteile der PT Sigma Cipta Caraka, der Holdinggesellschaft der indonesischen Sigma-Gruppe. Die Übereinkunft ermöglicht der darüber hinaus den Erwerb weiterer Sigma-Anteile zu einem späteren Zeitpunkt.

Die Sigma-Gruppe, der führende indonesische IT-Lösungsanbieter, erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr mit knapp 500 Beschäftigten einen Umsatz von 19 Mio. US$. Für das laufende Geschäftsjahr strebt die Unternehmensgruppe ein Wachstum auf über 40 Mio. US$ bei einem prognostizierten EBIT von 7,5 Mio. US$ an. Im laufenden ersten Quartal des Jahres 2001 erzielte die Sigma-Gruppe bislang Umsätze von rund 10 Mio. US$.

Angesichts der positiven wirtschaftlichen Entwicklung der PT Sigma Cipta Caraka hat auch die International Finance Corporation (IFC) Interesse signalisiert, als weiterer Gesellschafter Anteile an dem indonesischen IT-Spezialisten zu erwerben. Bei der IFC handelt es sich um die privatwirtschaftliche Investmentbank der Weltbank.

caatoosee weitet internationale Präsenz massiv aus
"Durch die Partnerschaft mit Sigma erreicht caatoosee den raschen Zugang zum Wachstumsmarkt Asien" erläuterte Guido Alt, CEO der . "Sigma ist ferner der erste indonesische IT-Anbieter, der sein Lösungsportfolio erfolgreich in weiteren Märkten des asiatisch-pazifischen Raumes platzieren konnte."

Das Produkt- und Serviceportfolio der 1987 gegründeten Sigma-Gruppe ergänzt das Leistungsspektrum der caatoosee-Gruppe ideal. Sigma verfügt über im Markt etablierte Softwarelösungen und hat sich dort insbesondere auf den Finanzdienstleistungssektor fokussiert. Die indonesische Softwaregruppe bietet darüber hinaus fortgeschrittene Netzwerk- und Connectivity-Lösungen, die in die Plattform- und Data Integration-Systeme von caatoosee integriert werden sollen. "Auch das Know-how im Finanzdienstleistungssektor eröffnet caatoosee die Möglichkeit, die Marktdurchdringung in dieser Branche in internationalem Rahmen zu intensivieren", erklärte Alt. Weiterhin ermöglicht die Transaktion caatoosee bedeutende Synergieeffekte in der ASP-getriebenen Softwareentwicklung und -vermarktung. Durch den Einstieg bei der Sigma-Gruppe erhöht caatoosee die Zahl seiner Mitarbeiter auf knapp 900.

Entwicklung "following the sun"
Von der Vernetzung der Entwicklungskapazitäten in Osteuropa und Asien versprechen sich beide Unternehmen große Vorteile. "Wir nennen das 'development following the sun'", erklärte Toto Sugiri, Chairman der PT Sigma Cipta Caraka. Durch den Zeitunterschied zwischen Europa und Asien kann praktisch rund um die Uhr an gemeinsamen Projekten und Produkten gearbeitet werden. "Unsere Teams auf Bali arbeiten an den jeweiligen Komponenten und geben diese anschließend an die Kollegen in Osteuropa weiter, wo die begonnene Arbeit fortgesetzt wird." Beide Partner haben die Zusammenarbeit in dieser Form erfolgreich erprobt: Die und Sigma praktizieren dieses Modell der vernetzten Produktentwicklung bereits seit knapp einem Jahr. Im Jahr 2000 etablierte Sigma mit dem Balicamp ein einzigartiges ISO 9001-zertifiziertes Entwicklungszentrum, in dem derzeit über 100 Programmierer anspruchsvolle Produkte und Lösungen entwickeln. Das Entwicklungs-Know-how wird aber nicht nur für die eigene Produktentwicklung eingesetzt. Sigma offeriert vielmehr Outsourcing-Leistungen in verschiedenen IT-Segmenten und betreut Kunden wie beispielsweise Microsoft, Oracle oder führende Finanzinstitute.
Gemeinsame ASP-Strategie
Eine vergleichbare Strategie verbindet die auf Informationslogistik-Lösungen ausgerichtete und den IT-Spezialisten Sigma darüber hinaus im Bereich des Application Service Providing (ASP). "caatoosee zielt - ebenso wie wir - auf das Angebot von Software-Lösungen als Service-Dienstleistung", so Sigma-Chairman Sugiri. Sigma verfügt dabei bereits heute über umfangreiches Know-how in diesem Segment und bietet ASP-Lösungen unter anderem auf Basis von Drittprodukten sowie eigenen Produkten an. "Unsere Banken-Software Alpha Bits hat sich insbesondere bei mittelgroßen Finanzinstituten als eine leistungsfähige Lösung etabliert" erläutert Sugiri. Die Software wird dabei häufig nicht beim Kunden implementiert, sondern als Serviceleistung komplett extern bereitgestellt. "Derzeit haben fünf Banken ihre Systeme in unser Rechenzentrum ausgelagert", fügt Sugiri hinzu.
Schnelle Integration angepeilt
Zur schnellen Integration der Sigma-Gruppe werden die beiden Unternehmen ein gesondertes Integration-Board einrichten. Der Vorstand der ist von einer zügigen Einbindung des neuen Partners in den Konzernverbund überzeugt. "Wir haben in den zurückliegenden Monaten zahlreiche Gespräche geführt und Übereinstimmung auf sämtlichen Feldern erzielt", führt Alt an. Laut Alt sieht die Vereinbarung unter anderem die Einbindung von Sigma-Mitarbeitern in das Management der vor. Erleichtert wird dieses Vorhaben durch das überwiegend deutschsprachige Management der PT Sigma Cipta Caraka. "Mehrere Kollegen haben in Deutschland studiert oder lange Zeit dort gelebt und wissen uns Europäer daher einzuschätzen", erklärte Alt.
 
 
 

         
 
| produkte | lösungen | partner | support | news & events | |
| home | sitemap | contact |
©2002 . Alle Rechte vorbehalten. Rechtliche Hinweise