 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
1. Wort markieren |
|
 |
2. Button klicken |
3. Erklärung erhalten |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
> news & events > meldungen
|
|
[09/11/2000] |
 |
caatoosee stockt Beteiligung an Tectum auf 51,04% auf |
 |
|
 |
Die stockt die über ihre 100-prozentige Schweizer Tochter EDIFACT AG erworbene Beteiligung an der Tectum Beratungsgesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Leinfelden-Echterdingen, auf 51,04% auf.
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2000 hatte die EDIFACT AG bereits 41,53% der Anteile an Tectum und die unternehmerische Führung übernommen.
caatoosee zielt mit der Integration von Tectum in den Konzernverbund auf den Ausbau des Leistungsportfolios für Online-Netzplattformen. Im Verbund mit der EDIFACT AG stärkt Tectum die Kompetenzen bei der Anbindung dieser Plattformen an existierende Warenwirtschaftsumgebungen. Die EDIFACT AG entwickelt Softwarelösungen für den unternehmensübergreifenden, automatisierten Datenaustausch zwischen Warenwirtschafts- sowie Transaktionsabwicklungssystemen (Electronic Data Interchange).
|
 |
Die Lösungen von Tectum ergänzen die Plattformprodukte der caatoosee-Gruppe in idealer Weise. So hat Tectum z. B. eine Softwarelösung für das Qualitätsmanagement in der Halblei-terproduktion entwickelt, die derzeit erfolgreich bei einem Großunternehmen der Branche implementiert wird. "Bislang ermöglichte unser Produkt ein optimales unternehmensinternes Qualitätsmanagement", erläuterte Martin Seith, Geschäftsführer von Tectum. "In Zukunft können die Kunden eines Halbleiterherstellers durch den Aufbau einer Online-Plattform direkt den Produktionsablauf verfolgen und Qualitätsprüfungen online durchführen." Durch die Verknüpfung der Plattformprodukte von caatoosee mit den Lösungen von Tectum und EDIFACT sollen so die Prozesse zwischen Lieferanten, Herstellern und Kunden erheblich schneller, transparenter und effizienter werden.
Die Auftragslage bei Tectum, die 1999 mit 60 Mitarbeitern einen Umsatz von 14,2 Millionen DM erwirtschaftete, entwickelt sich erfreulich. "Wir haben bereits jetzt eine Auslastung von 80% für das kommende Geschäftsjahr gesichert", sagte Seith. Hierzu trugen sowohl Großaufträge von bestehenden als auch die Gewinnung namhafter neuer Kunden bei. Zu den Tectum-Kunden zählen unter anderem Philips, Epson, Hitachi, Motorola, Siemens und Bosch.
|
 |
Durch die mehrheitliche Übernahme der Tectum verstärkt die ihr Engagement im Bereich der Integration von ERP-Systemen in die Online-Netzplattformen unseres Unternehmens. Damit weitet die caatoosee ihre Kernkompetenz als Komplettanbieter von Informations-Logistik-Lösungen erheblich aus," so Guido Alt, Vorstandsvorsitzender der .
Die seit 20. September 2000 am Neuen Markt notierte [WKN ] verbindet als Spezialist für Informationslogistik und Data Networking Unternehmen, Märkte und Medien. caatoosee organisiert, vernetzt und vermarktet Vertikal-Plattformen für den Auf- und Ausbau von Netzwerken innerhalb und außerhalb eines Unternehmens. Dies unterstütz caatoosee durch das Angebot von Informations- und Business-Diensten auf den Plattformen. caatoosee ist mit 227 Mitarbeitern (Stand 1.8.2000) an sechs Standorten in Europa und den USA aktiv. Zudem ergänzt caatoosee das eigene Leistungsportfolio über zahlreiche Joint Ventures, Beteiligungen und strategische Partnerschaften. Im Geschäftsjahr 1999/2000 erzielte das Unternehmen einen Pro-forma-Umsatz von 14,8 Mio. DM.
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|