 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
1. Wort markieren |
|
 |
2. Button klicken |
3. Erklärung erhalten |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
> news & events > meldungen
|
|
[05/07/2000] |
 |
Integrierte Net-Business-Lösungen für die NetEconomy |
 |
|
 |
Die Stuttgarter caatoosee gmbh zählt zu den profiliertesten Anbietern von plattformunabhängigen Informations- und Transaktionssystemen für den elektronischen Geschäftsverkehr. Im Auftrag von namhaften Kunden wie DaimlerChrysler AG oder Deutsche Bank AG realisiert die europäische Unternehmensgruppe seit vier Jahren maßgeschneiderte Net-Business-Lösungen, die Unternehmen, Menschen und Märkte im Internet, Intranet und Extranet miteinander verbinden.
Im Mittelpunkt steht eine Produktphilosophie, die in besonderer Weise auf die unterschiedlichen Anforderungen eines äußerst dynamisch wachsenden Marktes ausgerichtet ist: das Profile Care Management. "Die Net-Business-Lösungen von caatoosee antizipieren zukünftige Trends im eCommerce", erklärt Guido Alt, Gründer und Geschäftsführer der caatoosee gmbh. "Wir geben unseren Kunden intelligente und erprobte Lösungsstrategien an die Hand, mit denen sie auf sich ändernde Markt- und Kommunikationsbedingungen reagieren und die Potenziale der Netzwirtschaft effizient nutzen können."
Das Profile Care Management setzt auf intelligente Software-Lösungen, mit denen sich Nutzer ohne Software-Kenntnisse schnell einen individuellen Zugang zu "ihrem" elektronischen Markplatz oder Netzwerk im Internet, Intranet und Extranet aufbauen können, also die für sie relevanten Informationen beziehen oder publizieren. Die Besonderheit im Angebot ist die Verknüpfung von System- und Contentkompetenz zu Profile Care Management-Lösungen: caatoosee liefert nicht nur Netzplattformen und die dafür erforderlichen Software-Module, sondern auch die Inhalte, die Nutzer dieser Plattformen benötigen.
|
 |
Von zentraler Bedeutung für die Net-Business-Lösungen des caatoosee-Konzeptes sind die aktive Integration von Online-Communities und Workflow-Prozessen sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich. Sämtliche Teilnehmer werden ihren jeweiligen Interessen gemäß aktiv als Informationsquelle und Interaktionspartner eingebunden. "Die Konsequenz, mit der wir das tun, macht uns unique", so Guido Alt.
Die neue Online-Generation: Aus Media Group wird caatoosee. 1996 gründete Guido Alt die Media Group - Agentur für neue Medien GmbH mit vier Mitarbeitern in Stuttgart. Seit April 2000 heißt das Unternehmen caatoosee gmbh, ein Full-Service-Anbieter mit Niederlassungen in Berlin, Frankfurt am Main, London, Prag, Washington D.C. und Zagreb sowie weiteren Standorten der Gruppe in Dübendorf (CH), Hildesheim und Sugiez-Murten (CH). caatoosee beschäftigt heute rund 240 Mitarbeiter, die in internationalen Teams arbeiten. Noch in diesem Jahr sollen weitere Niederlassungen in Paris, Singapur, Temesvar und Cluz (beide in Rumänien) an den Start gehen.
Lothar Späth, Vorstandsvorsitzender der Jenoptik AG, übernimmt in den nächsten Wochen den Vorsitz des künftigen Aufsichtsrates und unterstützt den Vorstand der künftigen in seiner Wachstumsstrategie aktiv. Der ehemalige Baden-Württembergische Ministerpräsident engagiert sich damit für ein Unternehmen, das mit einer soliden Basis in die erste Reihe der europäischen Net-Business-Unternehmen vorstößt.
|
 |
Erfolgreiche Online-Projekte in unterschiedlichen Branchen |
 |
Der Erfolg der Profile Care Management-Strategie zeigt sich in einer Vielzahl von Online-Projekten, die caatoosee für weltweit operierende Kunden realisiert. So hat caatoosee im Intranet der DaimlerChrysler AG eine Qualitätsmanagement-Lösung eingerichtet, die Qualitätsmanager erfolgreich vernetzt. Für die GEHE wurde ein Apothekennetzwerk im Internet etabliert (www.apotheke.com), dem sich jede deutsche Apotheke selbst über die einfach zu bedienende caatoosee-Software mit einem eigenen Auftritt im World Wide Web präsentieren kann. Weitere Kunden sind z. B. DEKRA AG, Deutsche Bank AG, Deutscher Sparkassen Verlag GmbH, GWZ Baden-Württemberg, KarstadtQuelle AG, Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.V., Motor-Presse Stuttgart, Tesion Telekommunikation, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg oder TRUMPF GmbH + Co. KG.
Ebenso ungewöhnlich wie die Unternehmensstrategie ist auch der Name: "caatousee" hieß ein indianischer Häuptling, dem es gelang, verschiedene Stämme zu vereinen, und bedeutet "Der aus dem Wasser kam". Heute ist caatoosee der neue Name für ein schnell expandierendes Unternehmen, das über langjährige Erfahrungen in seinen Kompetenzbereichen Vernetzung, Software-Entwicklung und Content-Management verfügt. "Über den Erfolg dieser Dienstleistung entscheiden die Netzteilnehmer. Deshalb konzentrieren wir uns nicht nur auf unsere Auftraggeber. Sondern wir gehen auch gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein", erläutert Guido Alt die Philosophie. |
 |
|
|
|
|
|
 |
|