| home | english | sitemap | kontakt |
 
   news & events
 
1. Wort markieren
2. Button klicken
3. Erklärung erhalten
[05/07/2000]
Erstklassiger Wirtschaftsinformationsdienst basierend auf intelligenter caatoosee-Technologie

Die Stuttgarter caatoosee gmbh, internationaler Anbieter von Net-Business-Lösungen, und die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck setzen mit einem Joint Venture neue Standards im Bereich des anwenderorientierten Knowledge Management.

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 5. Juli 2000 in Stuttgart haben beide Partner die contara AG vorgestellt. Das neu geschaffene Unternehmen bietet Knowledge Services, die innovative Lösungen im Bereich Datenmanagement mit hochqualitativen Inhalten aus der Holtzbrinck-Verlagsgruppe verbinden.

Der Kern des Angebots von contara besteht im ersten Schritt aus Informationen aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen. Die Daten werden derzeit von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck geliefert. Neben offenen Plattformen und Online-Portalen sind vor allem innerbetriebliche Intranetze die Zielmärkte der profilierten contara-Informationen. "contara bietet seinen Geschäftskunden damit erstmals die Möglichkeit, Mitarbeiter mit relevanten Informationen zu versorgen, ohne dabei unternehmensweit offene Internetzugänge bereitstellen zu müssen", erklärt Dieter von Holtzbrinck, Aufsichtsratsvorsitzender der contara AG.

Individuelle, usergerechte Informationsaufbereitung
"Die Intelligenz unserer technologischen Plattform macht es erstmals möglich, Anwendern aktiv und zielgenau auf den Einzelnen gerichtet, profilierte Informationen in einer bislang einmaligen Qualität zu liefern", so Guido Alt, Gründer und Geschäftsführer der caatoosee gmbh.

Im Zentrum der von dem Stuttgarter Net-Business-Spezialisten entwickelten Anwendung stehen die caatoosee-Produkte fast2find®reporter und fast2find®butler. Der fast2find®reporter ist eine Suchmaschine, die Informationen schnell und zuverlässig findet. Der Clou dabei: Sie "denkt" nicht nur mit, sondern lernt auch ständig dazu. Grundlage dafür sind Muster (patterns), die sich ähnlich dem menschlichen Gehirn bei jeder Abfrage genauer auf das Abfrageprofil beziehen. Die Folge: eine permanent steigende Qualität des Informationsoutputs in bezug auf die Bedürfnisse des Informationssuchenden. Das Schlüsselwort dazu heißt "patternmatching".

Der fast2find®butler wiederum ist als intelligentes Profilierungssystem in der Lage, jeden User selbstständig mit Informationen zu versorgen, die seinen Präferenzen entsprechen - in Umfang, Inhalt und Form.
Intelligente Verbindung von Content und Netz-Technologie
Die Leistungen der neu gegründeten contara AG werden zunächst während einer Testphase von Juli bis September mit Pilotkunden erprobt, bevor sie auf dem Markt erhältlich sein werden. "Im ersten Schritt sind die Zielmärkte Intranets und Extranets von mittleren und größeren Unternehmen oder Unternehmensverbänden, da hier eine Vielzahl von Entscheidern auf die aktuelle und spezifische Verfügbarkeit von Wirtschaftsinformationen angewiesen ist", erklärt Edgar Benkler, Vorstandsvorsitzender contara AG. Geplant ist, contara inhaltlich zu erweitern und damit auch zunehmend für kleinere Unternehmen und private Anwender im Internet interessant zu machen. Das Produkt wird, vergleichbar einer Tageszeitung, im Abonnement vertrieben.
Zum Hintergrund: caatoossee - neue Lösungen für den Net-Business-Markt
Die Stuttgarter caatoosee gmbh zählt zu den profiliertesten Anbietern von plattformunabhängigen Informations- und Transaktionssystemen für den elektronischen Geschäftsverkehr. Im Auftrag von namhaften Kunden wie DaimlerChrysler AG oder Deutsche Bank AG realisiert die europäische Unternehmensgruppe seit vier Jahren maßgeschneiderte Net-Business-Lösungen, die Unternehmen, Menschen und Märkte im Internet, Intranet und Extranet miteinander verbinden.

Im Mittelpunkt steht eine Produktphilosophie, die in besonderer Weise auf die unterschiedlichen Anforderungen eines äußerst dynamisch wachsenden Marktes ausgerichtet ist: das Profile Care Management. "Die Net-Business-Lösungen von caatoosee antizipieren zukünftige Trends im eCommerce", erklärt Guido Alt. "Wir geben unseren Kunden intelligente und erprobte Lösungsstrategien an die Hand, mit denen sie auf sich ändernde Markt- und Kommunikationsbedingungen reagieren und die Potenziale der Netzwirtschaft effizient nutzen können."

Lothar Späth, Vorstandsvorsitzender der Jenoptik AG, übernimmt in den nächsten Wochen den Vorsitz des künftigen Aufsichtsrates und unterstützt den Vorstand der künftigen in seiner Wachstumsstrategie aktiv. Der ehemalige Baden-Württembergische Ministerpräsident engagiert sich damit für ein Unternehmen, das mit einer soliden Basis in die erste Reihe der europäischen Net-Business-Unternehmen vorstößt.
 
 
 

         
 
| produkte | lösungen | partner | support | news & events | |
| home | sitemap | contact |
©2002 . Alle Rechte vorbehalten. Rechtliche Hinweise