| home | english | sitemap | kontakt |
 
   news & events
 
1. Wort markieren
2. Button klicken
3. Erklärung erhalten
[11/07/2002]
SAP entscheidet sich für iq-server-Software von caatoosee

Konzernweiter Einsatz zur Datenbereinigung im internen CRM-System

Leonberg, 11. Juli 2002

Die SAP hat die Lizenz für den konzernweiten Einsatz der iq-server-Software des Informationslogistikers , Leonberg, erworben. Die Software zur Informationsqualifizierung übernimmt künftig weltweit die Datenbereinigung ("Data-Cleansing") innerhalb des SAP-eigenen Kundenbetreuungs-
systems auf Basis von mySAP Customer Relationship Management (mySAP CRM). Die Entscheidung für den Einsatz des iq-server fiel nach ausführlichen Tests, bei denen die Software besonders durch hohen Komfort und durch ihre Stabilität überzeugte.


Die Qualität von Datenbeständen und der schnelle Zugang zu Wissen sind wichtige Voraussetzungen zur Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs und der Kundenzufriedenheit. Diesem Ziel dient auch die Entscheidung von SAP für den konzernweiten Einsatz des caatoosee iq-server. Er sorgt für eine permanente Dublettenbereinigung sowie Adressvalidierung und ermöglicht so eine schnellere und effizientere Betreuung der SAP-Kunden.

Als "Bestätigung unserer innovativen Technologie" bezeichnete der caatoosee - Vorstandsvorsitzende Guido Alt den Auftrag des Walldorfer Softwareherstellers. Alt weiter: "Mit der Entscheidung für den iq-server nutzt SAP die Vorteile dieser flexiblen Plattform zur Optimierung von Informationsprozessen. So wird Informationsqualifizierung zu einem strategischen Vorteil." Im Rahmen der Zusammenarbeit soll der iq-server außerdem von SAP zertifiziert und künftig auch SAP-Kunden angeboten werden.

Der iq-server iq steht für Informationsqualifizierung bietet eine Softwareplattform, mit der Unternehmen vier Ziele auf einmal erreichen. Zunächst spart der iq-server Zeit und Kosten durch Datenbereinigung. Zweitens selektiert er nach Vorgaben des Nutzers wichtige von unwichtigen Informationen aus strukturierten wie unstrukturierten Datenbeständen. Drittens ermittelt er inhaltliche Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Transaktionen. So lassen sich beispielsweise im elektronischen Einkauf Einzelbestellungen vergleichen und ähnlich geartete Bedarfe zu größeren Paketen bündeln. Als Viertes kommt die Informationsautomation hinzu. Dabei können unter anderem eingehende E-Mails nach Inhalten sortiert und direkt an die zuständigen Abteilungen zur Weiterbearbeitung geleitet werden.


Ihr Ansprechpartner:


michael gemeinhardt

riedwiesenstraße 1
D-71229 leonberg

ph: +
fx: +

 
 
 

Downloads
Hier können Sie die komplette Pressemeldung als Word-Dokument downloaden oder ausdrucken.
Pressemeldung: iq-server für SAP
(512 KB)
 
Lösungen
 
Mit dem iq-server führt der Einsatz von ERP-Systemen zu völlig neuen Ansätzen. Stammdatenpflege, Dublettenabgleich und Datenmigration werden verbessert.
mehr
 
Download
Dublettenabgleich in ERP-Systemen
(802 KB)
 
         
 
| produkte | lösungen | partner | support | news & events | |
| home | sitemap | contact |
©2002 . Alle Rechte vorbehalten. Rechtliche Hinweise