 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
1. Wort markieren |
|
 |
2. Button klicken |
3. Erklärung erhalten |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
> news & events > kalender
|
|
 |
 |
Stuttgarter Gespräche |
|
 |
Mit hochkarätigen Referenten und aktuellen IT-Themen fanden in der Staatsgalerie am 5. März 2003 die "Stuttgarter Gespräche" statt. Etwa 70 Vorstände und Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Branchen nutzten die Gelegenheit zum Informationsaustausch. Schwerpunkt waren vier Vorträge, die Themen wie Informationsqualität und IT-Management aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten. |
 |
Die Reihe der Vorträge eröffnete Prof. Dr. h.c. Lothar Späth mit dem Thema Leadership in der Wirtschaft. Gerade in Krisenzeiten sei Führungsstärke gefragt und Unternehmer, die an die Zukunft denken. "Die Informationsgesellschaft bietet allen eine Riesenchance. Aber: der Wettbewerb wird mit Ideen gewonnen, nicht mit Kapital.", so Lothar Späth.
|
 |
Ideen wie man die Informationsflut beherrschen kann, wie man mit sauberen Daten Wettbewerbsvorteile erzielt und wie man dem König Kunde bessere Lösungen bieten kann. Vor allem auch Ideen, den Weg von der New Economy zur Now Economy zu finden in der endlich alle Informationen in Echtzeit verarbeitet werden und verfügbar sind, wie Erwin Staudt (IBM) in seinem Vortrag hervorhob.
|
 |
In den Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Kunden ist Informationsqualität ein besonders kritischer und wichtiger Faktor. König Kunde steht nicht nur bei Dr. Peter Zencke (SAP) an oberster Stelle. Wenn Kunden ein Problem haben, wollen sie genau dafür eine Lösung. Dass es dabei auf richtige, saubere Daten ankommt - Data Cleansing also in einer wachsenden Informationsgesellschaft überlebenswichtig wird - betonte Jan Tenné (). Welche Potenziale da noch in den IT-Systemen schlummern, machte die Präsentation verschiedener Einsatzbeispiele des iq-servers deutlich.
|
 |
Eine Diskussionsrunde, moderiert von Fachjournalist Tim Cole, beendete den offiziellen Teil der "Stuttgarter Gespräche". Danach war beim Buffet im Restaurant "Fresko" Gelegenheit, den Tag im persönlichen Gespräch und Meinungsaustausch ausklingen zu lassen. Die spontane Resonanz der Gäste war sehr gut, die nächsten Stuttgarter Gespräche sind deshalb schon fest vorgesehen.
|
 |
Lothar Späth
Nicht jammern, sondern führen.
Unsere Wirtschaft braucht Leadership, gerade jetzt.
|
 |
Erwin Staudt
Die richtige Information am richtigen Ort.
Auf dem Weg zum Real-Time-Enterprise.
Was müssen Infrastruktur und Software leisten.
|
 |
Peter Zencke
König Kunde.
Warum die richtige Mischung aus Persönlichkeit und Automatisierung erfolgsentscheidend ist.
Die Informationsqualität als kritischer Faktor in der Kundenbeziehung.
|
 |
Jan Tenné
Der caatoosee iq-server in SAP-Systemen.
Mit effizientem Adress-Management mehr Kundenzufriedenheit erzielen und Kosten sparen.
Mit optimierten Prozessen Vorgänge beschleunigen, Ressourcen besser nutzen.
|
 |
Tim Cole
Moderation und Diskussionsleitung.
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
Referenten |
 |
 |
|
 |
 |
Prof. Dr. h.c. Lothar Späth
Vorsitzender des Vorstandes, Jenoptik AG; Ministerpräsident a.D.
Erwin Staudt
Vorsitzender des Aufsichts-
rates, IBM Deutschland GmbH
Dr. Peter Zencke
Mitglied des Vorstandes,
SAP AG
Jan Tenné
Vorstand Software-Produkte, |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Impressionen |
 |
 |
|
 |
 |
Hier finden Sie weitere Fotos von der Veranstaltung, den Referenten und den Teilnehmern. |
 |
 |
 |
 |
 |
mehr
|
 |
 |
|
 |
 |
Registrierung |
 |
 |
|
 |
 |
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme an den nächsten "Stuttgarter Gesprächen" haben, registrieren Sie sich hier. |
 |
 |
 |
 |
 |
mehr
|
 |
 |
|
 |
 |
Kontakt |
 |
 |
|
 |
 |
Möchten Sie mehr Informationen zu unseren Stuttgarter Gesprächen? Gerne steht Ihnen Tobias König für weitere Fragen zur Verfügung:
tobias könig
ph +
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
|