| home | deutsch | sitemap | contact |
 
   news & events
 
[19/09/2000]
Die Aktien der kommen zu einem Preis von 21 Euro

Die Aktie der (WKN ), Stuttgart, startet mit einem Preis von 21 Euro in den Neuen Markt. Damit liegt der Preis am oberen Ende der Bookbuilding-Spanne.

Diesen Preis legten die konsortialführenden Banken Dresdner Kleinwort Benson und die Landesbank Baden-Württemberg in Abstimmung mit dem Unternehmen nach Abschluß des Bookbuildingverfahrens fest. Die Zeichnungsfrist für die Aktie des Spezialisten für Informationslogistik und Data-Networking lief vom 12. bis 18. September 2000. Die Erstnotierung an der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 20. September 2000 vorgesehen.

Das Emissionsvolumen inklusive Greenshoe beläuft sich auf ca. 80 Mio Euro. Die Emission war ca. 42-fach gezeichnet. Die Aktien wurden zu ca. 76% institutionellen Investoren und zu ca. 24% Privatanlegern zugeteilt. Die Zuteilung erfolgte durch ein Losverfahren. Bei Privatanlegern wurde einheitlich bei allen Konsortialbanken jede zehnte Order mit 50 Aktien zugeteilt. Im Rahmen des Friends & Family Programms wurden insgesamt 160.000 Aktien platziert (rund 4,2% des Platzierungsvolumens mit Greenshoe). Davon entfielen 15,5% auf Organmitglieder und deren Angehörige. Es werden bis zu 3.806.000 auf den Inhaber lautende Stückaktien platziert. Davon stammen 3.460.000 Aktien aus einer Kapitalerhöhung. Darüber hinaus steht den Konsortialführern eine Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) in Höhe von bis zu 346.000 Stückaktien, die aus dem Besitz eines Altaktionärs stammen, zur Verfügung.

Die , die 1996 als Media-Group gegründet wurde, entwickelt, betreibt und vermarktet Softwarelösungen und Dienstleistungen für den Aufbau und den Betrieb von Netzplattformen. Darüber hinaus stellt caatoosee individuellen Bedürfnissen entsprechende Inhalte und Informationen zur Verfügung, die die Attraktivität der konzipierten Plattformen erhöhen.

Das Kapital aus dem Börsengang soll unter anderem für die Fortsetzung der Internationalisierungsstrategie, weitere Akquisitionen sowie für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten verwendet werden.

Im Geschäftsjahr 1999/2000 belief sich der Pro-Forma-Konzernumsatz auf ca. 14,8 Mio. DM. Per 01.08.00 waren 227 Mitarbeiter in der beschäftigt.

 
 
 

         
 
| products | solutions | partners | support | news & events | |
| home | sitemap | contact |
©2002 . All rights reserved. legal notice